Home / FLOW Cities / Munich / 

Munich - DE

Munich - DE

Über München

FLOW Partner: Landeshauptstadt München

 

München ist die Hauptstadt des Freistaats Bayern im Südosten Deutschlands und ist die drittgrößte Stadt der Bundesrepublik. München erlebt in der Gegenwart und – allen Prognosen zufolge – auch in der Zukunft ein erhebliches Bevölkerungswachstum: bis 2030 sind ca. 200.000 zusätzliche Einwohner zu erwarten. Dieses Wachstum stellt die Stadt for große Herausforderungen. Es stellen sich insbesondere folgende Fragen: Wie kann bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden? Wie können Flächennutzungskonflikte gelöst werden? Wie kann soziale Spaltung vermieden werden ? Wie können Erreichbarkeit und funktionierende Verkehrssysteme erhalten werden? Wie kann eine Verdichtung und Intensivierung der Flächennutzung bei Erhalt einer hohen Lebensqualität erfolgen?

 

Aktivitäten in FLOW

Münchens Ziele für nachhaltige Mobilität

In München haben gemäß Verkehrsentwicklungsplan Maßnahmen zur Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr höchste Priorität.

Zu diesem Zweck verfolgt die Stadt schon seit vielen Jahren eine umfassende Stretegie zur Förderung des Radverkehrs. Geplant ist außerdem die Umsetzung eines Maßnahmenprogramms „Nahmobilität“ mit folgenden Bausteinen:

1. Verbesserung der Aufenthaltsqualität (u. a. an Plätzen)

2. Verbesserung von Fußwegverbindungen

3. Orientierungssystem Fußverkehr

4. Förderung eines besseren Miteinanders in der Nahmobilität

5. Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens durch Mobilitätsmanagement

 

Microskopische Verkehrssimulation in FLOW

Die wichtigsten Themen für die Mikrosimulation im Rahmen von FLOW sind Maßnahmen zur Umverteilung von Straßenraum zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für Fußgänger (Querungen von Straßen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Elemente des “Shared Space”) sowie Radfahrer (Fahrradwege und -spuren, Anpassung von Signalprogrammen etc.) ohne zusätzlichen Stau für den Kfz-Verkehr zu verursachen..

 

Erwartete Ergebnisse

·         Aufwertung öffentlicher Räume durch die Umverteilung von Flächen zugunsten von Fußgängern und Radfahrern.

·         Verbesserung von Fahrradrouten und Demonstration von Wirkungen auf Verkehrsfluss und Stau.

·         Besseres Verständnis und bessere Modellierbarkeit des Verhaltens und der Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern.

 

Internetadressen

Stadtportal München

Verkehrsinformationen München

Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklungsplan

Stadtentwicklungskonzept "Perspektive München"

Bevölkerung: 1.500.000

Fläche: 310,4 km2

Straßennetz:  2.180 km

Radwegenetz:  860 km

Fußwegenetz: 2.000 km

Öffentliche Verkehrsmittel (ÖV): S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus, öffentliche Leihräder, Car-Sharing

ÖV-Netz:  640 km

ÖV-Personenfahrten pro Tag: 900.000

Kfz-Personenfahrten pro Tag: 1.100.000/1.500.000

 

Modal Split in München (EPOMM, 2008)